Neuigkeiten

Rückblick ULK-Kostümsitzung 2025

Am Sonntag fand in der Kulturmuschel unsere Kostümsitzung statt. Sehr zufrieden blicken wir auf einen langen, aber erfolgreichen Tag mit einer grandiosen Stimmung zurück!

Als am Sonntagabend um 21.59 Uhr das Sitzungsorchester Ted Borgh unter der Leitung von Charly Charlier zum letzten Mal den „Laridah“-Marsch anspielte, war einigen ULK-Freundinnen und -Freunden eine gewisse Anstrengung doch sichtlich anzumerken. Dies ist allerdings weder negativ zu verstehen noch überraschend, lagen doch unglaubliche sechs Stunden Kostümsitzung hinter dem Kleinen Rat und knapp 800 Gästen in einer pickepackevollen Kulturmuschel. Ein echtes Programm der Spitzenklasse – einmal mehr individuell und in Eigenregie zusammengestellt von unserem Literaten Cornel Cremer. An dieser Stelle direkt Lob und Dank Cornel für diese wunderbare Arbeit!

Der Nachmittag startete mit dem Auftritt der Roten Funken aus Köln, die nicht nur mit beeindruckender Größe, sondern sogar mit einigen bekannten Jülicher Gesichtern wie beispielsweise unserem Senator Michael Stendel die Bühne der Kulturmuschel enterten. Standesgemäß durften einige ULK-Aktive die „Roten“ dann auch beim Tanzen auf der Bühne unterstützen: Präsident Peter Plantikow, unser Kleiner-Rats-Freund Dr. Guido Dohmen, die Sitzungsmeisterin Hannah Küppers sowie unsere Senatorin Christiane Clemens und unser Senator Ralf Schumacher. Außerdem mit auf der Bühne stand die langjährige ULK-Freundin und -Wegbegleiterin Kathi Stendel – natürlich neben ihrem Sohn Michael.

BRINGS rockt die Muschel

In Hälfte eins sorgten außerdem die Tänzerinnen und Tänzer der Kammerkätzchen und Kammerdiener mit ihren spektakulären Tanz- und Flugeinlagen für grandiose Stimmung im Saal. Außerdem standen der Newcomer „Djavid“ als „kölscher Muslim, der Mett liebt“ sowie Jörg Runge als „Tuppes vom Land“ mit seinen typisch-kölschen Reimen auf der Bühne. Freilich war es insgesamt am Sonntagabend nicht immer ganz einfach mit der „Redner-Disziplin“ in einem so gut gefüllten Saal. Im Großen und Ganzen waren wir in dieser Hinsicht aber zufrieden mit unserem Publikum – auch weil wir natürlich nachvollziehen können, dass es nicht immer einfach ist nach einem „anheizenden“ Stimmungsact wieder zu absoluter Stille zurückzukehren.

Das Highlight in der ersten Hälfte waren dann natürlich die „Kölsch-Rocker“ von Brings, die wir ja erst vor zwei Jahren bei unserem Sommerkonzert in der Muschel begrüßen durften. Die Band um Peter Brings spielte einmal mehr in beeindruckend-professionell-stimmungsvoller Manier und sorgte für ein tobendes Publikum im Saal. Egal ob mit dem neuen Sessionshit „Su lang die Welt sich drieht“ oder auch mit Klassikern wie „Sünderlein“, „Polka“, „Sulang mer noch am lääve sin“ oder „Romeo“.

Erdbeeren und Sahne für Peter Brings

Peter Brings erinnerte natürlich auch noch einmal an die besondere Beziehung der Jungs zu unserer Herzogstadt. Immerhin lebt die Schwester seiner Mutter seit Jahrzehnten in Jülich. Das Publikum forderte Zugabe um Zugabe. Als das aus Zeitgründen nicht weiter möglich war, ließ es sich unser Präsident Peter Plantikow nicht nehmen, seinem Namensvetter ein besonderes Schmankerl mit auf den Weg zu geben: Erdbeeren mit Sahne, ein kleiner Insider aus dem vorvergangenen Sommer als Peter Brings nicht glaubte, dass der ULK diese kleine Lieblingsspeise jederzeit auf die Schnelle besorgen könne. Damals wie heute war das für uns natürlich kein Problem…

Dass die zweite Sitzungshälfte (nach einer halbstündigen Pause) überhaupt keine Anlaufzeit benötigte, lag in erster Linie an der „Stattgarde Colonia Ahoi“, die dem Publikum einige musikalische Schmankerl boten – arrangiert in drei Akten: Zunächst mit der Bordkapelle, anschließend mit dem Shanty Chor und dann natürlich mit dem Tanzkorps, den schärfsten Schenkeln Kölns. Was für ein Spektakel und was für eine unglaubliche Show. Dass auch die Jungs und Mädels aus Köln ihren Spaß hatten, zeigt die Tatsache, dass sie noch einige Zeit in unserem Backstage-Bereich verbrachten – bei Kölsch und Currywurst. Grandios, dass Ihr bei uns gewesen seid!

Ein neuer Ehrenmusikdirektor für die KG ULK

Nach einer typisch spitzfindigen Rede von Bernd Stelter über allerlei Alltagsbeobachtungen, die politischen Geschehnisse sowie die anstehende Wahl, fand dann auch in diesem Jahr der ULK-Chor den Weg auf die Bühne. Angeführt von einem überragenden Moderator Ferdi Wagemann bot das 18-köpfige Ensemble einen Casting-Wettbewerb mit allerlei lustigen und altbekannten Songs. Am Ende eines gelungenen und überzeugenden Auftritts wurde dann Chorleiter Bernhard Dolfus zum „Ehrenmusikdirektor der KG ULK“ ernannt. Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle Aktiven des ULK-Chors – namentlich Claudia Hellmann, Toni Wagemann, Sabine Besselmann, Undine Fuchs, Tina Schmitz, Moni Schaaf, Sabine Lynch, Heike Hintzen, Ferdi Wagemann, Sylvester Fuchs, Lukas Jagdfeld, Tobi Rau, Ilias Abdellaoui, Tom Hilger, Stephan Handke, Tilo Küper, Horst Bücher sowie Peter Plantikow.

Die zweite Sitzungshälfte endete dann mit zwei Bands: Zunächst sorgte Cat Ballou für endgültige Ekstase in der Kulturmuschel. Wie gut dieser Auftritt war, ist an dieser Stelle kaum in Worte zu fassen. Fakt ist, dass diverse Tische und Stühle gekapert wurden und die Halle kochte. Die fünf Jungs von „CB“ spielten ihre besten Hits – zum Beispiel „Oh wie schön“, „Gute Zeit“, „Et jitt kein Wood“ oder „Hück steiht de Welt still“. Natürlich durfte auch der aktuelle Sessions-Song „Guter Stern“ nicht fehlen.

Aftershow-Party bis tief in die Nacht

Den Abschluss machten dann die „Rabaue“, die einer unglaublichen Party-Torte endgültig die Kirsche aufsetzten und eine ohnehin aufgepeitschte Halle noch einmal in neue Party-Sphären schossen. Das gelang – angeführt durch Frontmann Alex Barth – mit ihrer ganz eigenen Art und Songs wie dem „Insellied“, „Ich liebe das Leben“, dem „Skilehrer“ oder ihren neuen Songs „Na was“ und „Nur noch einen Aperol“. Auch unser einmal mehr grandios auftretender Zeremonienmeister Ross Lynch wurde mit dem „Wackelkontakt“-Song spontan eingebaut.

Nach der vermutlich größten Konfetti-Sitzungs-Rakete Jülichs – gemeinsam mit den Rabaue – und diversen Danksagungen (beispielsweise an die technische Begleitung der Sitzung durch Daniel von Büren, unseren Bühnenbaumeister Lars Zopp samt Team, den Floristen von Schayen-Janssen sowie einem Dank an unsere Sitzungsmeisterin Hannah Küppers) erklärte Peter Plantikow die Sitzung dann um 21:59 Uhr für geschlossen. Im Anschluss fand sich der harte Kern der ULK-Familie zu einer feucht-fröhlichen Aftershowparty zusammen, die erst um kurz vor zwei Uhr ihr Ende fand. Ein Dank an dieser Stelle an unseren Freund „DJButo“ für die musikalische Begleitung der Party.

Wir blicken dankbar auf eine äußerst gelungene Sitzung zurück und versuchen Euch in den nächsten Tagen mit weiteren Fotos und Videos Eindrücke zu vermitteln. Ein abschließendes und absolut fettes DANKESCHÖN geht an das gesamte Publikum! Ihr habt die Muschel zum Beben gebracht! Für Euch veranstalten wir unsere Events und auch Sitzungen! Feedback zur Sitzung nehmen wir natürlich sehr gerne auf allen Kanälen der KG ULK entgegen. Anbei bereits ein kleines Video zum gestrigen Tag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert