Neuigkeiten

Video- und Fotorückblick Karnevalstage 2025

Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei! Der perfekte Tag für ein kleines Fazit: Die KG ULK Jülich blickt sehr stolz und zufrieden auf die vergangenen Karnevalstage zurück. Wir tun dies mit Bildern, einem Video und Text!

Los ging es für die ULK-Familie am vergangenen Sonntag mit dem Kengerzoch in Jülich. Der neue Treffpunkt an der Blumenhalle erwies sich als absoluter Glücksgriff. Viele Jecke genossen schon früh die Sonnenstrahlen draußen vor der Blumenhalle. Wem es doch noch etwas zu frisch war, der ließ es sich drinnen gut gehen. Ein Dank an dieser Stelle an alle Freiwilligen, die zur Bewirtung beigetragen haben – egal ob in fester oder flüssiger Form. Alle Aktiven waren sich im Nachgang einig: Die Blumenhalle hat sich für den Karnevalssonntag als echte Alternative in Stellung gebracht!

Gegen 13.30 Uhr machte sich die ULK-Gruppe dann auf den Weg in Richtung Zugaufstellung auf der Ellbachstraße – erstmals übrigens begleitet von einem neuen Wagen: Der alte Schiebewagen wurde in den letzten Wochen durch einen Hänger ersetzt, der in diesem Jahr als „Dino-Kiste“ geschmückt daherkam. Ein Lob an die Wagenbauer um Lars Zopp, Carsten Buntenbruch, Ferdi Wagemann, Tobi Rau, Ilias Abdellaoui und „Küken“ Wolfgang Koll für den unermüdlichen Einsatz rund um dieses neue ULK-Schmuckstück. Explizit möchten wir außerdem unseren freiwilligen Wagenengeln danken, die im Zug jederzeit in nicht immer ganz übersichtlichen Situationen für Sicherheit sorgten!

Natürlich durfte im Kengerzoch die mittlerweile fast schon traditionelle Konfettikanone nicht fehlen. Sie wurde in diesem Jahr erstmals durch eine neue Musikanlage samt Mikrofon ergänzt. Hier möchten wir unserem Senator Daniel von Büren mit seiner Firma DPVB Veranstaltungstechnik herzlichst danken! Die ULK-Gruppe, die sich im Zug direkt hinter unsere Freunde der TV Blau-Weiß Jülich einreihte, war jedenfalls weder zu übersehen und zu überhören.

Nach einem stimmungsvollen Kengerzoch bei echtem Kaiserwetter fand der Sonntag später im Kulturbahnhof einen gelungenen Ausklang. Das neue Prozedere mit der Verteilung der ULK-Bändchen im Vorfeld hat sich aus unserer Sicht erst einmal gelohnt. Jedenfalls gab es in diesem Jahr ausnahmsweise keine Senats-Beschwerden aus der langen Schlange vor dem Kuba. Wir werden in den kommenden Wochen allerdings sicher noch einmal eine intensive Manöverkritik anstellen, um eventuelle Schlüsse für das nächste Jahr zu ziehen. Wie immer gilt: Feedback ist zu allen Punkten herzlichst willkommen!

Am Rosenmontag folgte dann die Mundartmesse in der Propsteikirche – einmal mehr geplant von unserem ULK-Urgestein Heino Bücher und launig zelebriert von Pfarrer Joseph Wolff. Danke an alle Senatorinnen und Senatoren sowie ULK-Freunden, die der Einladung in die Kirche gefolgt sind. Im Anschluss fand dann das traditionelle Rosenmontags-Frühschoppen im Liebevoll statt, das in bester Kneipenkarneval-Manier im engen ULK-Kreis daherkam. Es entwickelte sich ein teilweise sehr emotionaler Tag, der erst am späten Abend nach einem kurzen Locationwechsel in einer stadtbekannte Jülicher Eisdiele seinen Ausklang fand.

Einige ULK-Freunde ließen es sich dann am Dienstag natürlich nicht nehmen, der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus einen Besuch abzustatten bzw. beim Zug als aktive Lazarus-Brüder mitzugehen. Einmal mehr bildete dieser Veilchendienstag – übrigens ebenfalls bei überragendem Wetter – einen mehr als gelungenen Abschluss der jecken Karnevalstage in Jülich. Ein Gruß an unsere Freunde vom Lazarus!

Uns bleibt am Ende ein fettes DANKESCHÖN an alle aktiven ULK-Freundinnen und -Freunde, die zum Gelingen der jecken Tage beigetragen haben. Die vielen Fotos und Videos zeigen wieder einmal viele fröhliche Gesichter und sind ein Sinnbild dieser Session. Danke an dieser Stelle an Christiane und Alexander Kruse, Ilias Abdellaoui, Marcus Rütt und Christoph Küppers für das Festhalten dieser Momente!

Kengerzoch und Rosenmontag 2025

Bild 1 von 73

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert